Tafel 28
Tafel 28 der Ottolegende
"Am Grabe des hl: Otto stehen kranke und andere fromme Christen um Seine Fürbitte bey Gott in ihren Anliegen. 1139."
Anm.:
Die interessante Darstellung des damals (1628) romanischen Chores der Michelskirche Bamberg zeigt den heute noch vorhandenen Durchschlupf im Ottograb: Ein Mann verlässt das Grab gerade in gebückter Haltung; durch die räumliche Nähe zu den Reliquien des Heiligen erhoffen sich die Gläubigen Heilung von körperlichen Gebrechen (z. B. Rückenschmerzen).
Die steinerne Tumba wird von einem goldenen Baldachin bedeckt und verziert.
Am Hochaltar wird gerade eine Messe gelesen. Die Altartafeln befinden sich heute in St. Getreu.
Ein Geistlicher im Vordergrund reicht, assistiert von einem Mönch, den Pilgern Ottowein, der Hilfe bei Fieber und Tollwut versprach. In den Kelch war als Reliquie ein Stückchen Hirnschale des Heiligen eingearbeitet!
Quelle:
DENGLER-SCHREIBER, K.: Der Michelsberg in Bamberg. Fotos von Peter Eberts. - Bamberg: BVB, Bayerische Verlagsanstalt, 1993; S. 19 u. 54.
Zum Anfang der Ottolegende
Zum Register